• Home
  • Ferien
  • Angebote
  • Zucht
  • Verein
  • Kontakt
Logo
Banner

Home

 

 In eigener Sache:


„Ich will reiten!“ – Na dann viel Spaß

 

 

Wer glaubt, Reiten sei einfach nur: „Ich setz mich aufs Pferd, das läuft los, und ich seh aus wie im Pferde-Disneyfilm“ – der sollte besser nochmal in den Sattel der Realität steigen.

 

Reiten lernen ist nix für Ungeduldige. Es ist wie Geige spielen – nur dass dein Instrument 600 Kilo wiegt, eigene Ideen hat, manchmal pupst und gelegentlich spontan entscheidet, dass heute nicht der Tag für Harmonie ist.

 

Und bevor überhaupt ans Reiten zu denken ist: Pferde machen Kacka. Viel. Täglich. Und nein, das räumt sich leider nicht von allein weg. Der Weg zur Reitstunde führt oft erst mal durch Mistgabel, Heuballen und Wasser schleppen – also Muskelkater statt sofortiger Prinzessinnen-Magie.

 

Denn hier kommt die Wahrheit: Pferde sind keine Sportgeräte. Sie sind fühlende Wesen mit eigenen Bedürfnissen. Sie wollen gepflegt, gefüttert, bewegt und verstanden werden. Wer also nur „reiten will“, aber beim Thema Hufe auskratzen das Gesicht verzieht, ist bei uns ungefähr so richtig wie Sand im Sattel.

 

 

Was wir hier machen, ist kein Ponyreiten auf Bestellung – es ist Teamarbeit mit einem Lebewesen. Und genau das macht es so wertvoll: Wenn du bereit bist, dich auf dein Pferd einzulassen, Verantwortung zu übernehmen, auch mal dreckig zu werden und Geduld zu lernen, dann bekommst du mehr zurück als jede TikTok-Sekunde versprechen kann.

 

 

Reiten ist schwierig.

Es dauert.

Es ist anstrengend.

 

Und es ist wunderschön.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lehrgänge und Ferienkurse

 

 

Übernachten ist während aller Lehrgänge bei uns möglich:

Nur Übernachtung mit Selbstversorgung und Küchenmitbenutzung: 10,- € / Nacht

Übernachtung mit Vollverpflegung 25,- € /TagNacht

 

 

 

 

 
 
 
 
 
Hey Cowboy! Hey Cowgirl! 
Hast du Lust, wie ein echter Westernreiter durchs Abenteuer zu galoppieren?
In cavallerias Westernreitkurs für Kinder warten liebe Pferde, spannende Spiele und jede Menge Spaß auf dich!
Du lernst:
✨ dein Pferd wie ein richtiger Cowboy zu führen
✨ sicher und locker im Sattel zu sitzen
✨ kleine Tricks und Spiele mit deinem Pferd
Gemeinsam erleben ein echtes Western-Abenteuer – fast wie im Wilden Westen! 
 
Ab 07.11. Westernkids immer freitags von 15:30 Uhr bis 17 Uhr
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wie sieht es aus mit den guten Vorsätzen für das Neue Jahr??? Zum Beispiel endlich den

Pferdeführerschein Umgang ablegen.

 

Wir machen es Euch leicht:

 

Von 23. bis 25. Januar, sowie am 21.und 22.Februar haben wir wieder einen Lehrgang zum Pferdeführerschein Umgang geplant.

 

Der Pferdeführerschein Umgang ist der Kompetenznachweis für richtigen und artgerechten Umgang mit dem Pferd..

Er ist jedoch nicht nur für Reiter und Pferdehalter, sondern auch für alle anderen Personen, die mit Pferden umgehen (z. B. Eltern reitender Kinder) eine große Hilfe. Hier werden die Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Pferde erläutert und die Teilnehmer lernen, diese zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Weiterhin deckt dieser Pferdeführerschein die Themenfelder Haltung, Fütterung und Gesundheit ab. Die praktischen Übungen zum Führen auf Reitanlagen und in Situationen aus dem öffentlichen Raum ergänzen die Theorie. Es geht also um Grundlagen, die jeder Reiter, Pferdebesitzer und Pferdefreund beherrschen sollte.

 

Der Pferdeführerschein Umgang ist ab dem 01.01.2020, anstelle des Basispass Pferdekunde, die Voraussetzung für Abzeichenprüfungen ab Klasse 5 (beim Westernreiten ab Klasse 4).

 

Lehrgang am Freitag  von 17 bis 19 Uhr

am Samstag/Sonntag jeweils von 10 bis 19 Uhr

am Sonntag, den 22.02.2026, dem Prüfungstag von 10 Uhr bis Open End

 

Der Kurs ist geeignet für alle, die sich mit Pferden beschäftigen: Reiter, Pferdehalter und -Besitzer.
Kosten: 165,-€
Dieser Preis umfasst die Kursgebühr, Kursanmeldegebühr, Urkunde, Abzeichen, Schulpferd, Anlagennutzung, Prüfungsanmeldung und das Richterentgelt, sowie das das Buch Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd des FN Verlages

 

 

 
 

FerienKurse

HIER sind sie - die Ferientermine 2026:

 

 

 

In den Osterferien starten wir wieder mit einem tollen Frühlingserwachen - es geht raus in die Natur mit den Pferden, wir machen einen superspannenden Ostereiersuchritt und es gibt garantiert wieder eine tolle Überraschungsparty - seid gespannt, das wird unvergesslich!!!!

 

 

Osterferienkurs von 30.03.2026 - 03.04.26

Osterferienkurs von 06.04.26 - 10.04.26

Osterferienkurs von 13.04.26 - 17.04.26

 

 

In den Sommerferien haben wir unsere allerbeste Zeit:

 

Der Turnierkurs von 27.07.26 - 31.07.26 richtet sich an ALLE Kinder – nicht nur an solche, die schon Pferdeprofis sind. Jeder wird nach seinem Stand gefördert und jeder wird am Ende des Kurses an einem atemberaubend spannenden Hofturnier teilnehmen können. MegaSpaß und MegaSpannung.

 

 

Einen „normalen“ Reitkurs Springen und Dressur bieten wir von 06.Juli bis 10. Juli an. Auch dieses Angebot ist für ALLE – auch für absolute Reitanfänger. Da werdet Ihr schon zum Pferdeprofi werden und ehe Ihr Euch verseht, galoppiert Ihr hier über die Sprünge.

 

 

Von 10. bis zum 14.August haben wir noch den ZirkusKurs: Hier machen alle Clowns und Akrobaten mit! In diesem Kurs lernen wir nicht nur hanz verrückt reiten, auch mal rückwärts und verkehrt herum und im Stehen auf dem Pferd, sondern erarbeiten mit unseren Lieblingen auch Kunststückchen am Boden.

 

 

Als ein weiteres Highlight haben wir auch noch die Indianer im Programm. Von 20. bis 24. Juli wird draußen durchs Gelände geritten, ohne Sattel und mit möglichst wenig Hilfsmitteln. Angemalt dürfen unsere Pferde auch werden – wenn die große Tomahawk-Party startet.

 

 

Und - ganz neu: Ponyhof goes Hollywood - wir drehen einen Film und Ihr steht mit den Pferden vor der Kamera!!! Ponywood heisst dieses Kursangebot und geht von 03.08.2026 bis 07.08.2026

 

Und dann haben wir noch von 13. Juli bis 17. Juli den Kurs Pferdespiele. Hier erwarten Euch die verrücktesten, spannendsten, aufregendsten und wildesten Wettkämpfe mit Pferd. Jeden Tag neue Herausforderungen, die von Euch Mut, Geschicklichkeit, aber auch Vertrauen und ein gutes Verhältnis zum Partner Pferd abverlangen. Dass wird wirklich Abenteuer pur!!!!

 

 

Und wenn Ihr dann noch nicht genug habt vom Sommer und noch Ferien habt, dann könnt Ihr auch noch einen

Sommerferienkurs von 29.06. bis 03.07.2026

oder einen

Sommerferienkurs von 17.08. bis 22.08.2026 bei uns buchen :)

 

 

Die Tage werden kürzer und dunkler, Nebel steigen aus dem Fluss auf und alles ist ein bisschen geisterhaft.

Das ist der Herbst. Herbststimmung und Gruselgeschichten, das können wir und die Ponys auch.

In diesen Kursen erwartet Euch viel Reiten in der Natur, Geisterbeobachtung, Gruseln, Verkleiden und Erschrecken und ein echter Nachtritt - bei Mondschein. Wer traut sich?

 

Von 12.10.26 - 16.10.26,

von 19.10.26 - 23.10.26

und von 26.10. - 30.10.26.

 

 

 

 

 

 

  laughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughinglaughing

 

 

 

 

 

 

Für alle Ferienangebote mit Übernachtung entsteht ein Unkostenbeitrag pro Ferienkurs von 345,-€.

Wenn Ihr als Tageskinder kommt, könnt Ihr auch einzelne Tage buchen - hierbei kostet ein Tag mit einer Reitstunde 

und ohne Verpflegung 25,-€ / Tag und ein Ferientag mit dem vollen Programm von zwei Reiteinheiten 50,-€ / Tag.

Eigenes Essen und Getränke dürft Ihr natürlich mitbringen.

Wenn Ihr bei uns mitessen möchtet kostet der gesamte Kurs ohne Übernachtung aber mit Vollverpflegung 290,- €

 

 

 

 

 

Weitere Infos und Reservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder per fon: +49 176 43490113

oder über

 

Logo Juvigo

 

 

 

 

 

Reitstunden

 

...immer, nur nicht in den Schulferien Sachsen-Anhalts

 

Übersicht:

montags        16 bis 18 Uhr                                               Ponyclub Minis

dienstags      16 bis 18 Uhr                                               Ponyclub Reitstunde/Dressur - Gelände

dienstags      18 bis 20 Uhr                                               Nur für Große - ErwachsenenSpringstunde

mittwochs     16 bis 18 Uhr                                               Ponyclub Reitstunde/Dressur - Gelände

donnerstags 15 bis 17 Uhr                                               Ponyclub Leistungsgruppe mit Theorie

freitags         15:30 bis 17 Uhr                                           WesternKids

freitags         17 bis 19 Uhr                                                Nur für Große - ErwachsenenReitstunde

samstags      14 bis 16 Uhr                                               Fortis - Dressur

sonntags       14 bis 16 Uhr                                               Fortis - Springen

sonntags       10:30 bis 12 Uhr                                          WesternReitstunde - Trail, Horsemanship, Pleasure

 

 

 

 

 

 

Konzept Reitunterricht:
 
 

cavalleria e.V. bildet Kinder und Erwachsene zu Freizeit- und Geländereitern aus, das heißt, wir lehren einen Menschen, sich mit einem Pferd im Gelände in allen Gangarten und (hoffentlich) in allen Situationen gefahr- und gefährdungsfrei zu bewegen.

Dabei weisen wir unsere MitreiterInnen auch in alle Aspekte von artgerechter Haltung und Umgang mit dem Partner Pferd ein, lehren Elemente der Bodenarbeit und des Horsemanship.

Weil wir auch ein Zucht- und Ausbildungsbetrieb sind, bekommen unsere Reiter auch Einblicke in alle Lebenszyklen von Pferden vom Fohlen bis zum erwachsenen Reitpferd.

Schul- und Kindergartenkinder beginnen bei uns als Ponyclubber - oder die Kleineren in Begleitung eines "eigenen" Erwachsenen als Ponyclub-Minis -  in der Einsteigergruppe und lernen hier nach spielerischen Montessori-Prinzipien die Gangarten Schritt und Trab, das Leicht-Traben, das Kurvenreiten/Abbiegen und das Bremsen/Anhalten.

Klappt das sicher, rücken sie in die Fortgeschrittenengruppe auf, in der nach klassischen Prinzipien in der Abteilung und im Gelände Schritt und Trab vertieft werden und das Galoppieren, der Leichte Sitz und das Überwinden kleiner Sprünge unterrichtet wird.

Danach ist der Weg offen für einen Reitbeteiligung. Hier steht dem Kind unter Anleitung nun ein geeignetes „eigenes“ Pferd zur freien Verfügung für das Reiten, die Versorgung und das dicke Befreunden.

 
 
 
 
 
Der Ponyclub, Reiten Lernen mit System:
 

Der Ponyclub des cavalleria e.V. ist der erste „echte“ Reitunterricht für unsere Einsteiger.

Als Ponyclubber oder Ponyclub-Mini lernst Du in zweistündigen Unterrichtsmodulen nach spielerischen Montessori-Prinzipien in 8 Teilschritten das Putzen, das Aufhalftern und Führen eines Pferdes, sowie das Reiten in den Gangarten Schritt und Trab, das Leicht-Traben das Kurvenreiten/Abbiegen und das Bremsen/Anhalten, die wichtigsten Bahnfiguren und das Überwinden kleiner Bodenhindernisse. Zu jedem Teilschritt kann dann eine Prüfung abgelegt werden und ein Sticker erworben werden, der dann an der cavalleria-Weste angebracht wird. Wenn Du alle 8 Sticker hast, dann kannst Du an den Fortgeschrittenen Reitstunden teilnehmen.

Wir machen nach dem englischen Unterrichtssystem viele verrückte Spiele mit den Pferden, die Ängste und Unsicherheiten schnell vergessen lassen und reiten auch schon kleine Geländeeinheiten.

Angst vor dem großen Tier verlieren wir ganz schnell, weil wir die Pferde und Ponys realistisch einschätzen können und im Umgang mit ihnen ihre Sprache lernen.

 
 
 
 
Ponyclubber in der Leistungsgruppe haben auch während der Unterrichtseinheiten viel Zeit für die Pflege und den Umgang mit dem Pferd. Kenntnisse zu Haltung, Eigenarten und Pflege der Tiere, wie sie im Basispass Pferdekunde der FN abgefragt werden, werden hier theoretisch und praktisch vermittelt.
Die Leistungsgruppe trainiert donnerstags von 16 bis 18 Uhr, die Minis montags von 16:00h bis 18:00h.
(Kosten 25,-€, für Vereinsmitglieder 20,-€)
Dienstags und mittwochs 16 bis 18 Uhr bieten wir klassischen EinsteigerReitunterricht an. Die Einheit dauert zwei Stunden, das gemeinsame Putzen und Satteln des Pferdes ist hier enthalten (Kosten 25,-€, für Vereinsmitglieder 20,-€).
 
 
 
 
Die Fortis:
 
 
 
Die FORTIS des cavalleria e.V.:
Wenn man den Ponyclub oder die Erwachsenen-Einsteigergruppe erfolgreich abgeschlossen hat oder schon sicher leichttraben kann,
dann kommt man beim cavalleria e.V. in die FORTI Gruppen.
Hier trainieren Kinder und Erwachsene gemeinsam, jeder reitet ein Pferd/Pony und bereitet es selbst auf den Unterricht vor.
In der Stunde werden Schritt, Trab, Galopp und kleinen Sprünge unterrichtet.
Der Unterricht nach WBO ist vielseitig und spannend und bedient sich auch bei Elementen aus dem breitensportlichen Westernbereich, als da sind Geschicklichkeitsübungen, Gymnastik- und Trailaufgaben.
Absolventen der FORTI Gruppen erlernen die Kenntnisse des Sachkundenachweises Reiten, sowie der Reitabzeichen 7 und 6, die auch bei uns abgelegt werden können.
 
Die Fortis trainieren samstags und sonntags ab 14 Uhr.
Die Einheit dauert zwei Stunden, das Putzen und Satteln des Pferdes ist hier enthalten (Kosten 25,-€, für Vereinsmitglieder 20,-€).
 
 
 
 
Die Erwachsenen:
 
 
 
 
Auch für alle erwachsene Reitanfänger oder Wiedereinsteiger gibt es ein Programm beim cavalleria e.V.:
"Mit Pferden spielen"
 
Reiten lernen mal anders:
Spielerisch, entspannt, angstfrei – mit Horsemanship, Trail und Centred Riding Elementen.
Und nur für die Großen!
Erwachsenenreitkurs für Freizeit- und Geländereiter:  freitags, 17:00 – 19:00 Uhr.
(Kosten 25,-€, für Vereinsmitglieder 20,-€).
 
 
 
 
 
Und für alle Erwachsenen, die sich mal ohne Kinder im Springen ausprobieren möchten gibt es
dienstags von 18 bis 20 Uhr eine ErwachsenenEinsteigerInnenSpringstunde
(Kosten 25,-€, für Vereinsmitglieder 20,-€).
 
 
 
 
 
Reitbeteiligung:
 
 
 
 
Reitbeteiligung beim cavalleria e.V.: Wer bei der FORTIS richtig gut ist und/oder den Galopp auf dem Platz und im Gelände und kleine Sprünge gut beherrscht, kriegt von uns ein Pferd. 
Die Reitbeteilgung steht einem dann an einem Tag in der Woche (wenn man will, auch mehr) zur Verfügung und man kann entweder alleine auf dem Platz trainieren, gemeinsam mit anderen ins Gelände gehen (wenn man volljährig ist, auch alleine) oder am Reitunterricht teilnehmen.
Für das Pferd ist man dann der wichtigste Mensch überhaupt und wird bald mit freudigem Wiehern belohnt, wenn man auf den Hof kommt.
 
 
 
Das Förderprogramm:
 
 
 
 
Das Förderprogramm des cavalleria e.V. ist eine vereinsinterne Fördermaßnahme für besonders begabte junge ReiterInnen.
Hier übernimmt der Verein die Kosten für die zusätzliche Ausbildung der jungen ReiterInnen im Springen, in der Dressur oder im Westernreiten und bereitet die Kinder/Jugendlichen auch auf Turnierteilnahmen vor.
Ins Förderprogramm zu kommen ist eine Auszeichnung für besonders begabte und engagierte SportlerInnen, wir wären aber nicht der cavalleria e.V., wenn wir hier nicht auch Kinder und Jugendliche fördern würden, die sich besonders um die anderen, wichtigen Aufgaben des Vereins verdient machen, nämlich ein besonderes soziales Engagement zeigen, Kleineren helfen und sich mit um unsere behinderten und sozial benachteiligten TeilnehmerInnen kümmern.
Unsere Förderprogramm-Kids bereiten wir auch auf das Ablegen der leistungssportlichen Reitabzeichen der FN und der EWU vor.
 
 
_____________________________________________________________________________________________________________________
 
In eigener Sache:
 
Für den Reitbetrieb suchen wir immer Praktikanten!!!
 
 
Wir bieten:
 
• angenehme, entspannte Arbeitsbedingungen
• viel Kontakt mit Kindern und Tieren
• auch Raum für eigene Ideen und Kompetenzen
• nicht nur Stallarbeit sondern
• je nach Kenntnisstand täglich Reiten
 
Wir suchen:
 
• Freundlichkeit und Zuverlässigkeit
• Erfahrung mit Pferden und Menschen
• Einsatzbereitschaft
• Spaß daran, etwas im Team mitzuarbeiten, Neues zu entwickeln und aufzubauen
• Interesse an unserem erlebnis- und reformpädagogsichen Ansatz
 
 
 
verantwortlich: Julia Wegat
 
0176 - 43490113
oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
 
_____________________________________________________________________________________________________________________
 
 

 

 

 

  • Impressum